Casparistr. 5, 38100 Braunschweig

  • 0531 / 16024

  • E-Mail

    Termin
    online buchen
    Doctolib

    Laufende Studien:

    1. Aphinity

    Ein randomisierter, multizentrischer, doppelblinder, Placebo – kontrollierter Vergleich von Chemotherapie plus Trastuzumab plus Placebo mit Chemotherapie plus Trastuzumab plus Pertuzumab als adjuvante Therapie bei Patienten mit operablem HER“-positivem primärem Brustkrebs. Phase III Studie

    9 Patienten / Stand 18.11.2024 Follow up Phase
    EUDRACT-NR.: 2010-022902-41

    3. Gepar Douze

    Randomisierte, doppelblinde Phase III Studie zur Untersuchung von Atezolizumab oder Placebo in Kombination mit einer neoadjuvanten Chemotherapie gefolgt von einer adjuvanten Monotherapie mit Atezolizumab oder Placebo bei triple-negativem Brustkrebs (TNBC).

    Patienten 15/ Stand:18.11.2024 Follow up
    EUDRACT-NR.:2017-002771-25

    5. Sascia

    Phase-III-Studie zur Behandlung mit dem Antikörper Sacituzumab Govitecan bei Frauen mit frühem, HER2-negativem Brustkrebs und hohem Rückfallrisiko nach einer Standardbehandlung im neoadjuvanten Setting.

    Patientinnen 6 /Stand 18.11.2024
    EUDRACT-Nr.:2019-004100-35

    7. Adapt Cycle

    Adjuvante, an Dynamischen Markern Adjustierte, Personalisierte Therapie-Studie mit Vergleich einer kombinierten Behandlung aus Ribociclib plus endokriner Therapie gegen Standard- Chemotherapie bei Hormonrezeptor-positivem, HER2-Rezeptor negativem, gutes und schlechtes Proliferationsansprechen aufweisendem Mammakarzinom mit mittlerem Risiko.

    Patienten gescreent 98 davon randomisiert 26 / Stand 18.11.2024
    EUDRACT-Nr.: 2018-003749-40

    2. Pallas

    Eine Randomisierte Phase-III-Studie mit Palbociclib zusammen mit einer adjuvanten endokrinen Standardtherapie versus adjuvante endokrine Standardtherapie allein für hormonrezeptorpositive (HR+) / HER2-negative PatientInnen mit frühem Brustkrebs.

    Patienten 3 / Stand 18.11.2024 Follow up
    EUDRACT-NR.:2014-005181-30

    4. Detect V

    Eine multizentrische, randomisierte Phase III-Studie zum Vergleich einer Chemo-versus einer endokrinen Therapie in Kombination mit einer dualen HER2-gerichteten Herceptin(Trastuzumab)/Perjeta (Pertuzumab)-Therapie bei Patientinnen mit HER“-positivem und hormonrezeptor positivem metastasiertem Brustkrebs.

    Patienten 4 / Stand 18.11.2024 Follow up
    EUDRACT-NR.:2014-002249-22

    6. Destiny05/Trudy-Studie

    Eine multizentrische, randomisierte, offene, aktiv kontrollierte Phase III – Studie zu Trastuzumab-Deruxtecan (T-DXd) im Vergleich zu Trastuzumab-Emtansin (T-DM1) bei Studienteilnehmern mit HER2-positivem primären Brustkrebs mit hohem Risiko, die nach einer neoadjuvanten Therapie eine residuale Erkrankung in der Brust- oder Axillarlymphknoten aufweisen.

    Patientinnen 1 /Stand 18.11.2024
    EUDRACT-Nr.:127553/2020-003982-20

    Rekrutierende Studien:

    1. ADAPTlate

    Randomisierte, kontrollierte, offene, adjuvante, an Dynamischen Markern adjustierte, personalisierte Therapiestudie der Phase III zum Vergleich der Therapie von Abemaciclib plus endokriner Standardtherapie gegenüber alleiniger adjuvanter endokriner Standardtherapie bei Hormonrezeptor-positivem, HER2-Rezeptor negativem Brustkrebs im Frühstadium mit klinisch oder genomisch hohem Risiko für Spätrezidiv.

    Patientinnen 11 /Stand 18.11.2024
    EUDRACT-Nr.:2019-001488-60

    3. Adapt Her2-IV

    Evaluation der digitalen Gesundheitsanwendung medidux™ bei PatientInnen mit HER2-positivem Brustkrebs während einer Chemotherapie in Kombination mit einer HER2-zielgerichteten Therapie (inklusive Tyrosinkinase-Inhibitoren [TKI]) oder einer Therapie mit einem Antikörper-Wirkstoff-Konjugat:
    Eine multizentrische, randomisierte, kontrollierte Studie

    Patientinnen 9 /Stand 21.04.2025

    5. Pro2 (Medizinprodukt Studie)

    Evaluation der digitalen Gesundheitsanwendung medidux™ bei PatientInnen mit HER2-positivem Brustkrebs während einer Chemotherapie in Kombination mit einer HER2-zielgerichteten Therapie (inklusive Tyrosinkinase-Inhibitoren [TKI]) oder einer Therapie mit einem Antikörper-Wirkstoff-Konjugat:
    Eine multizentrische, randomisierte, kontrollierte Studie

    Patientinnen 9 /Stand 21.04.2025

    7. Ascent05

    Randomisierte, offene Phase-3-Studie zur adjuvanten Therapie mit Sacituzumab Govitecan und Pembrolizumab im Vergleich zur Behandlung nach ärztlicher Wahl bei Patient*innen mit triplenegativem Brustkrebs, die nach einer Operation und neoadjuvanter Therapie eine invasive Resterkrankung aufweisen.

    Patientinnen 1 /Stand 21.04.2025

    GS-US-595-6184 (ASCENT-05), GBG 119

    2. Minerva Studie v. Alcedis

    Phase IV Studie : Kombination von Abemaciclib und endokriner Therapie bei Hormonrezeptor-
    positivem, HER2-negativem, lokal fortgeschrittenem oder metastasierendem Brustkrebs mit
    Schwerpunkt auf digitalem Nebenwirkungsmanagement

    Patientinnen 5 /Stand 18.11.2024
    EUDRACT-Nr.: 2021-000287-30

    4. Survive

    SURVIVE (Standard Surveillance vs. Intensive Surveillance in Early Breast Cancer) – Standard Nachsorge im Vergleich mit Intensivierter Nachsorge bei frühem Brustkrebs.

    Patientinnen 28 /Stand 21.04.2025
    ClinicalTrials.gov-ID: NCT05658172

    6. Element

    Phase-II-Studie zur Bewertung der Zugabe von Elacestrant, einem oralen selektiven Östrogenrezeptor-Degrader (SERD), zu Olaparib als Standardtherapie bei Patientinnen mit
    Hormonrezeptor (HR)-positivem, HER2-negativem lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Brustkrebs mit gBRCA1/2-Mutationen – ELEMENT

    Patientinnen /Stand 18.11.2024
    EU-CT #.: 2023‐504925‐38‐00

    In Planung:

    Monument

    Register: 4

    Nicht interventionelle klinische Studien: 4

    Studien GbR

    Verantwortlich für die Studien GbR sind:

    Dr. Janine Kreiss-Sender

    Dr. Ralf Lorenz